Von der Bühne aus schauen Karine (Katharina Hauer) und Didier (Hans Lagers) in den Zuschauerraum. Dort steht ein imaginärer Fernseher, auf dem gerade der Schlussroller von “Die Brücken am Fluß” einen gemütlichen Fernsehabend beendet. Im Publikum jedoch hatten viele den Eindruck, nicht auf eine Bühne, sondern in einen Spiegel zu schauen. Dem französischen Autor Eric Assous gelingt es in seinem Kammerspiel “Auf dünnem Eis” mit allzu vertrauten Dialogen zu fesseln. Immer wieder meint man, sich selbst zu erkennen und beinahe möchte man so manche Passagen mitsprechen. Der Text scheint bekannt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiVcvlj0X-loSUruGSzkQTo1NRtcGBUSoP3Ol7PWLvUr1p1WqK_UD21lISX_sRreuYnh0kNMsBA2sfiKwT2awGwPg8IQKryux2prCfG_h1lr5OrAcaN2TIf1lmYsPaqHHcUAF7Lfa6fpSg/s320/plakat-web_assous+1.jpg)
Doch was ist dieses "Glück"? Didier hat darauf keine schnelle Antwort. Karine meint, das Glück eher wo anders, als im Vertrauten suchen zu müssen: im Neuen, im Unbekannten, vielleicht in einem neuen Mann? Je länger man über das Bekannte nachdenkt, um so mehr Dinge entdeckt man, die stören, die falsch laufen und alles andere als perfekt scheinen. Eine Erfahrung die viele Teilen.
“Auf dünnem Eis” zeigt, dass so manche und mancher mit Wunsch und Wirklichkeit nicht alleine ist. In der Produktion des ArteFaktum Kulturverein unter der Regie von Martin Ratzinger geht das Publikum intensiv mit. Es wird gelacht, gewispert, verständnisvoll genickt und geklatscht. Man spürt, wie es die Leute im Kellersaal des Cafe Prückls nicht kalt lässt, wie aus einem gemütlichen Fernsehabend eine existentiellen Krise wird. Und man ist live dabei, so wie im eigenen Leben. Das Dialogbuch scheint daher den meisten bereits hinlänglich bekannt zu sein, und dennoch ändert sich nach all dem Drama erstaunlich wenig. Vielleicht ist genau das, das Glück? Und glücklich sein heißt, trotz allem mit Vertrauten beim Vertrauten bleiben?
Für alle die es nicht scheuen, in den eigenen Spiegel zu schauen und den Mut aufbringen, die Frage nach dem Glück zu stellen, sei diese Produktion wärmstens empfohlen. Die nächsten Aufführungen gibt es im Stadttheater Bruck an der Leitha, am Samstag den 28. März um 19.30 Uhr und am Sonntag 20. März um 18.00 Uhr.
PS: Katharina Hauer wird auch bei frauJEDERmann im September 2020 in Rodaun zu sehen sein.